Stellen Sie sich vor, Sie müssten keine Angst mehr vor den unkontrollierbaren Stimmungsschwankungen haben, die Sie in den unmöglichsten Situationen heimsuchen!
Stattdessen könnten Sie die Wechseljahre als das betrachten und genießen, was sie sind: eine Zeit des Wandels und der neuen Möglichkeiten. Im Ayurveda gilt diese Zeit als Übergang in die Phase der Weisheit. Eine Zeit, um sich selbst neu zu entdecken und Ihr Leben bewusst zu gestalten.
Nutzen Sie unsere fünf Tipps aus dem Ayurveda, um Ihre körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren zu meistern und mit mehr Freude und Leichtigkeit in die Zukunft zu blicken!
Wechseljahre und Stimmungsschwankungen aus ayurvedischer Perspektive
Die hormonellen Umstellungen in den Wechseljahren wirken sich aus ayurvedischer Sicht direkt auf unseren Dosha-Haushalt aus.
Besonders die Doshas Vata und Pitta geraten jetzt häufig aus dem Gleichgewicht. Ein erhöhtes Vata kann Nervosität, Angstzustände, depressive Verstimmungen und innere Unruhe begünstigen, wohingegen sich ein Pitta-Überschuss häufig in Form von Gereiztheit, Wut oder hitzigen Emotionen zeigt.
Dieses Ungleichgewicht nehmen Sie als Stimmungsschwankungen wahr, die wie eine Welle über Sie hereinbrechen können. Das innere Gleichgewicht fehlt. Genau hier setzt Ayurveda an. Durch die richtige Ernährung, stabilisierende Routinen und ausgleichende Behandlungen können Sie Ihre Doshas harmonisieren und Ihre emotionale Stabilität unterstützen.
1. Tipp: Passen Sie Ihre Ernährung Ihren Bedürfnissen an
Im Ayurveda ist die Ernährung ein wesentlicher Bestandteil für die Aufrechterhaltung des seelischen Gleichgewichts.
- Gerade in den Wechseljahren sollten Sie sich auf sattvische Lebensmittel konzentrieren, die den Geist beruhigen und den Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Dazu gehören frische, saisonale Gemüsesorten, Getreide wie Reis und Quinoa sowie beruhigende Kräuter und Gewürze wie Kurkuma, Koriander und Fenchel.
- Achten Sie darauf, regelmäßig warme Mahlzeiten zu sich zu nehmen, die leicht verdaulich sind! So unterstützen Sie Ihre Verdauung und stimulieren Agni (das Verdauungsfeuer). Frisch gekochte Gemüsecurrys, Suppen oder Dals sind dafür perfekt geeignet.
- Vermeiden Sie scharfe, saure und zu schwere Speisen, die Pitta und Vata zusätzlich anregen könnten!
2. Tipp: Nutzen Sie Regelmäßigkeit als Anker für Körper und Geist
Nichts ist so wohltuend, wie eine regelmäßige Tagesroutine, im Ayurveda Dinacharya genannt. Sie strukturiert nicht nur Ihren Tag, sondern hilft Ihnen auch dabei, Ihr inneres Gleichgewicht zu stabilisieren.
Achten Sie darauf, jeden Tag zur gleichen Zeit aufzuwachen, zu essen und ins Bett zu gehen! Denken Sie unbedingt auch daran, sich regelmäßige Ruhepausen zu gönnen!
3. Tipp: Setzen Sie auf die beruhigende Wirkung der Massage
Wenn Sie sich eine liebevolle Auszeit schenken wollen, probieren Sie es mit Abhyanga, der ayurvedischen Ganzkörpermassage. Sie ist eine wunderbare Methode, um Ihren Körper zu entspannen und Ihre Stimmung zu stabilisieren. Dafür massieren Sie Ihren Körper in sanften, kreisenden Bewegungen und mit kühlenden Ölen wie Kokosnuss- oder Mandelöl!
Diese Massage wirkt beruhigend auf das Nervensystem und hilft Ihnen, überschüssiges Pitta zu reduzieren und Ihren Energiefluss anzuregen.
4. Tipp: Nutzen Sie gezielte Entspannungstechniken aus dem Ayurveda
Yoga, Meditation und Atemübungen sind wesentliche Bestandteile der ayurvedischen Praxis. Gerade in den Wechseljahren können Ihnen diese Entspannungstechniken helfen, die innere Ruhe wiederzufinden und den Dosha-Haushalt auszugleichen.
Besonders Atemtechniken wie die Wechselatmung (Nadi Shodhana) unterstützen Sie dabei, Ihre emotionale Stabilität zu erhalten. Auch hier gilt jedoch, nur wer regelmäßig übt, profitiert von den Übungen.

5. Lassen Sie sich von uns in dieser schwierigen Phase unterstützen
Wenn Sie nach einer intensiveren Begleitung für den entspannten Übergang in die Wechseljahre suchen, bietet wir Ihnen mit unserer MENO-CHANGE & MENO-CHANCE Kur die beste Möglichkeit dafür.
Speziell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse in der Lebensmitte umfasst diese 10-tägige Kur 9 intensive Behandlungstage, die Sie Ihnen einen Weg ebnen, um körperliche Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafprobleme und depressive Verstimmungen in den Griff zu bekommen und Ihre emotionale Balance wiederzufinden.
Im Ayurveda-Resort Mandira erwartet Sie eine ganzheitliche ayurvedische Betreuung. Dafür beginnen wir mit einer detaillierten Anamnese, Pulsdiagnose und einem individuellen Ernährungsgespräch. Im Anschluss folgen gezielte Anwendungen wie ayurvedische Ganzkörpermassagen (Abhyanga), Stirnölgüsse, Kräuterbehandlungen und Atemtherapien. Die Anwendungen werden als entgiftend, reinigend, stabilisierend und stimmungsaufhellend empfunden.
In Ihrer Freizeit entspannen Sie sich dann bei unseren Yoga- und Meditationsangeboten und genießen unser Ayurveda-Spa mit der wohltuenden Thermalquelle.
Die richtige Kombination aus bewusster Entspannung, körperlicher Reinigung und emotionaler Stabilisierung macht diese Kur zu einer ganzheitlichen Erfahrung, bei der Sie nicht nur lernen, die Wechseljahre als Chance für Wachstum und Weisheit zu sehen, sondern auch gestärkt und glücklich in Ihre Lebensmitte zurückkehren können.