Kennen Sie dieses frustrierende Gefühl, ständig von einem Termin zum nächsten zu hetzen, ständig zu versuchen, den Spagat zwischen Familien- und Berufsleben zu schaffen? Die Kinder müssen versorgt, das Essen gekocht, die Freunde besucht und die Arbeit gut gemacht werden und ganz nebenbei steht auch noch die letzte Steuererklärung an.
Sie rennen dabei ununterbrochen von einer zur nächsten Aufgabe, nur um am Ende des Tages vollkommen erschöpft auf der Couch zu liegen und sich zu fragen: „Wo bleibe ich bei dem Ganzen?“
Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es einen Ausweg aus diesem Hamsterrad gibt? Einen Weg, um all Ihre Aufgaben zu schaffen, ohne sich dabei selbst zu verlieren, sondern vielmehr kostbare Zeit für sich selbst und Ihre Liebsten dazuzugewinnen.
Dieser Weg nennt sich Achtsamkeit und wie Sie ihn gehen können, erfahren Sie hier.
Mehr Luft zum Atmen finden durch Achtsamkeitsübungen
Stellen Sie sich vor, Ihr Geist wäre ein ruhiger, klarer See, ganz ohne störende Gedankenwellen. Und was wäre, wenn Sie diesen Zustand jederzeit abrufen könnten?
Genau hier setzt die Kunst der Achtsamkeit an. Denn Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen. Einfach zu „sein“, ohne zu urteilen und ohne sich in Gedanken über Vergangenheit oder Zukunft zu verlieren. Die eigene Aufmerksamkeit bewusst auf das Hier und Jetzt zu richten.
Doch warum ist das so wichtig? Weil Achtsamkeitsübungen wie bewusste Atmung, sanfte Meditation oder achtsames Gehen Ihnen helfen können, Ihre innere Ruhe und Widerstandskraft zu kultivieren. Sie können Ihre Konzentration unterstützen, Stresshormone reduzieren und eine tiefere Verbindung zu sich selbst fördern.
Indem Sie Achtsamkeit lernen, trainieren Sie Ihr Gehirn, weniger impulsiv zu reagieren und gelassener mit Herausforderungen umzugehen. Damit öffnen Sie sich die Tür für mehr Klarheit, Gelassenheit und Lebensfreude.
Wichtig dafür ist jedoch, dass Sie selbst die Bereitschaft mitbringen, diesen Weg zu gehen und sich regelmäßig in Achtsamkeit zu üben. Wir können Ihnen hier und auch in unserem Ayurveda Resort Mandira nur die Wegbeschreibung geben. Beschreiten müssen Sie den Weg aus eigenen Stücken.
Das Lernen der Achtsamkeit – Übungen für den Einstieg
Damit Ihnen der Einstieg auch als Anfänger/in gelingt, haben wir ein paar Achtsamkeit-Übungen für Sie gesammelt. Diese einfachen Übungen nehmen nicht viel Zeit in Anspruch und können leicht gelernt werden.
1. Die 3-Sinne-Übung: Sehen, Hören, Fühlen
Diese einfache Achtsamkeitsübung lässt sich überall durchführen. Egal, ob Sie gerade erst aufgestanden sind, im Büro sitzen oder eine ungewollte Wartezeit überbrücken müssen.
Für die ersten paar Male suchen Sie sich aber am besten einen ruhigen Ort. Das erleichtert es Ihnen, die Wahrnehmung zu fokussieren und Ihre Umgebung bewusst wahrzunehmen.
Generell kann Ihnen diese Übung dabei helfen, mit voller Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu sein.
Und so funktioniert die Achtsamkeitsübung:
- Schließen Sie für einen Moment die Augen und nehmen Sie drei tiefe Atemzüge!
- Dann öffnen Sie langsam Ihre Augen und konzentrieren sich bewusst auf fünf Dinge, die Sie sehen! Vielleicht ist das die Maserung des Holztisches vor Ihnen, das sanfte Flackern einer Kerze, die besondere Form einer Wolke am Horizont oder die krausen Locken Ihrer Arbeitskollegin?
- Nehmen Sie sich bewusst einen Moment, um ganz genau hinzusehen!
- Danach schließen Sie die Augen erneut und wieder drei tiefe Atemzüge!
- Jetzt achten Sie auf vier Geräusche, die Sie hören! Das kann das entfernte Summen eines Kühlschranks, das rhythmische Ticken einer Uhr, das Zwitschern eines Vogels oder Ihr eigener Atem sein.
- Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf das jeweilige Geräusch, das Sie bewusst wahrnehmen wollen. Am besten funktioniert das mit geschlossenen Augen. Bereits ein paar Sekunden reichen für den Anfang. Wichtig ist, dass Sie es schaffen, sich nur auf das Geräusch zu konzentrieren.
- Schließlich erspüren Sie drei Dinge auf Ihrer Haut. Das kann der Stoff Ihrer Kleidung, ein kühler Luftzug im Gesicht oder der feste Boden unter Ihren Füßen sein. Auch das bewusste Spüren fällt vielen Menschen leichter mit geschlossenen Augen.
2. Achtsames Gehen: Schritt für Schritt zur Ruhe
Bei dieser Achtsamkeitsübung kombinieren Sie achtsames Spüren und Wahrnehmen der Umgebung mit Bewegung. Gerade für Menschen, die ungern stillsitzen, kann diese Einstiegsübung sehr hilfreich sein.
Auch hier macht es Sinn, die Übung zunächst in einer kontrollierten Umgebung zu trainieren. Später können Sie sie dann bei jedem Spaziergang oder Einkaufsweg anwenden.
Und so funktioniert die Übung:
- Stellen Sie sich aufrecht hin und spüren Sie bewusst, wie Ihr linker Fuß den Boden berührt!
- Setzen Sie langsam einen Schritt vor den anderen und nehmen Sie jede einzelne Bewegung wahr: das Heben, das Vorwärtsführen, das Absetzen und das Abrollen.
- Lassen Sie sich dabei so viel Zeit, als würden Sie gerade Ihre ersten Schritte tun!
- Gehen Sie ein paar Minuten in dieser Art und Weise, ohne Ziel, nur um die Bewegung bewusst wahrzunehmen.
3. Der Atemanker: Die Kraft der tiefen Atemzüge
Diese Übung hilft Ihnen, in akuten Stresssituationen wieder einen kühlen Kopf zu bekommen. Sie ist aber ebenso dazu geeignet, präventiv zu beruhigen und Stress vorzubeugen.
- Suchen Sie sich dafür eine bequeme Position im Sitzen oder Liegen!
- Dann schließen Sie die Augen und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Atem!
- Atmen Sie tief durch die Nase ein, halten Sie kurz inne und lassen Sie die Luft langsam durch den Mund entweichen!
- Dann halten Sie wieder kurz die Luft an, bevor Sie tief durch die Nase einatmen!
- Spüren Sie dabei, wie sich Ihre Bauchdecke hebt und senkt! Wie sich Ihre Lungen mit Luft füllen und leeren. Wie sich Ihre Rippenbögen heben und senken.

Achtsamkeit auf allen Ebenen erlernen
Bereits diese einfachen Übungen können eine große Wirkung zeigen. Wichtig dafür ist jedoch, dass Sie diese zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags machen. Das muss nicht in der Morgenroutine sein, sollte aber auch am Ende des Tages nicht verschoben werden.
Denn wie so oft heißt es: Übung macht den Meister.
Wenn Sie sich mehr Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem achtsameren Lebensstil wünschen, empfehlen wir Ihnen unsere kurzweiligen Ayurveda-Programme im Ayurveda Resort Mandira.
Angebote wie das zweitägige WOMAN-STAY – ZEIT ZUM FRAU-SEIN, ZEIT FÜR MICH!-Programm oder das ebenso zeitsparende AYURVEDA TASTING-Programm bieten Ihnen die perfekte Möglichkeit, fern vom stressigen Alltag Achtsamkeit zu erlernen.
Wir helfen Ihnen auch beim HOLISTIC SHORT STAY-Programm dabei, Stress zu reduzieren und durch wohltuende ayurvedische Anwendungen einen Ausgleich auf allen Ebenen zu finden.
Bei uns können Sie Ihre Achtsamkeit nicht nur in den Yoga- und Meditationskursen schulen, sondern auch beim achtsamen Genießen der nährenden Ayurveda-Vollpension.
Achtsamkeit ist eine Lebenseinstellung, die wir auf allen Ebenen fördern. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihren Weg zu mehr Achtsamkeit zu finden.