Was wäre, wenn Sie die Meinungen anderer nicht mehr so schnell verunsichern würden? Wenn Sie sich nicht ständig fragen würden: „Bin ich gut genug?“ oder „Akzeptieren mich die anderen so, wie ich bin?“?
Selbstzweifel und Unsicherheiten sind häufige Begleiter im Alltag – sie hindern uns daran, uns selbst voll zu akzeptieren und zu lieben. Die ayurvedische Lehre kann Ihnen jedoch dabei helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen und ein neues Bewusstsein für sich selbst zu entwickeln.
Warum ist Selbstliebe so wichtig?
Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen voller Selbstvertrauen durchs Leben gehen, während andere ständig an sich zweifeln?
Ayurveda erklärt diese Diskrepanz als ein Ungleichgewicht der inneren Energien, die als Doshas bekannt sind. Wenn Ihre Energien – Vata (Bewegung), Pitta (Stoffwechsel) und Kapha (Stabilität) – in Balance sind, fühlen Sie sich wohl und sind in Ihrer Kraft. Sind Ihre Energien jedoch im Ungleichgewicht, können negative Gedanken und Selbstzweifel überhandnehmen. Wir alle haben solche Phasen, bei denen unsere Balance ins Wanken gerät.
Das ist auch nicht weiter schlimm. Tun wir jedoch nichts dagegen, können sich über lange Zeit negative Gedankenmuster manifestieren, die uns das Leben nur unnötig erschweren und uns daran hindern, unser wahres Potenzial auszuschöpfen und uns auf Dauer krank machen. Selbstliebe ist weit mehr als nur ein modernes Schlagwort. Sie ist die Grundlage für ein erfülltes und gesundes Leben.
Ein erster Schritt zur Selbstliebe besteht darin, diesen negativen Kreislauf zu durchbrechen. Dabei helfen uns die ayurvedischen Rituale, die von Meditation über Massagen bis hin zu einem bewussten Umgang mit der Ernährung reichen.
Was haben negative Gedanken mit Selbstliebe zu tun?
Das Loslassen negativer Gedanken ist ein essenzieller Schritt, denn Selbstliebe beginnt im Kopf. Ayurveda bietet Ihnen mit Meditation und Atemübungen (Pranayama) kraftvolle Techniken, um Ihren Geist zu beruhigen, negative Gedankenschleifen zu erkennen und sich von ihnen zu lösen.
Lassen Sie sich nicht von den Gedanken an Leistung und Perfektion ablenken, sondern nehmen Sie sich die Zeit, sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt und auf den eigenen Atem zu konzentrieren!
Durch Meditation und Atemübungen Belastendes loslassen
- Bewusstes Atmen, wie beispielsweise bei der Wechselatmung, bringt Ihnen innere Ruhe und klärt den Geist, sodass Sie sich von belastenden Gedanken lösen können.
- Sie können Ihre Meditation auch mit positiven Affirmationen verstärken.
- Mantren wie „Ich bin genug“ oder „Ich verdiene Liebe und Respekt“ stärken nicht nur Ihr Selbstwertgefühl, sondern schaffen auch ein Gefühl von Frieden und Akzeptanz.
- Wichtig dabei ist nicht, dass Sie die Meditation eine Stunde lang machen, sondern dass Sie sich regelmäßig die Zeit dafür nehmen. Selbst wenige Minuten täglich können bereits einen großen Unterschied machen.
- Auch im Rahmen unseres Ayurveda Tasting Programms (Verlinkung) haben Sie die Möglichkeit, bei Yoga- und Meditationsübungen sowie in der Ruhe unserer hoteleigenen Thermal-Heilquelle zu entspannen und neue Energie zu schöpfen. Hier können Sie Achtsamkeitsübungen von Grund auf erlernen.
Sich selbst lieben lernen durch tägliche Rituale
Ein weiterer Weg zur Selbstliebe führt über die Achtsamkeit für den eigenen Körper. Ayurveda betont die Bedeutung täglicher Rituale, die Körper und Geist zur Ruhe bringen und helfen, sich selbst besser wahrzunehmen.
Eine einfache Selbstliebe-Übung ist die ayurvedische Selbstmassage. Beim sanften Einmassieren von warmem Öl nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst, beruhigen Ihr Nervensystem und unterstützen Ihr Wohlbefinden.
Für eine besonders entspannende Wirkung empfehlen wir Öle mit Kräutern wie Ashwagandha oder Shatavari, die den Geist erden und den Körper stärken.
Unsere Angebote im Resort umfassen die Vishesh-Energie-Ausgleichsmassage sowie die tiefenwirksame Synchron-Abhyanga. Diese Massagen helfen nicht nur, körperliche Verspannungen zu lösen, sondern unterstützen auch das Gefühl von Geborgenheit und Selbstakzeptanz.
Selbstliebe lernen mit der richtigen Ernährung
Wussten Sie, dass die ayurvedische Lehre die Ernährung als entscheidend für unser emotionales Gleichgewicht betrachtet? Im Ayurveda gilt das „Agni“, das Verdauungsfeuer, als Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Ein starkes Verdauungsfeuer hilft nicht nur, Nährstoffe aufzunehmen, sondern verhindert auch, dass sich negative Energien im Körper ansammeln. Ernährung und Selbstliebe sind daher untrennbar miteinander verbunden.
In unserem Programm „Königliches Ayurveda“ und dem „Holistic Short Stay“ achten wir besonders darauf, Sie mit köstlicher und wohltuender Mandira-Ayurveda-Vollpension zu versorgen. Diese auf Ihre ayurvedische Konstitution abgestimmten Speisen unterstützen Sie dabei, Ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Die warmen und nahrhaften Gerichte sind leicht verdaulich und halten Ihr Agni aktiv.
Gleichzeitig wird die Seele mit wohltuenden Aromen verwöhnt – eine wunderbare Übung in Selbstliebe, die Sie auch nach Ihrem Aufenthalt zu Hause weiterführen können.

Wie können wir Sie unterstützen?
Unsere speziell zusammengestellten Ayurveda-Programme unterstützen Sie dabei, sich intensiv mit sich selbst auseinanderzusetzen und die wohltuende Kraft der Selbstliebe zu entdecken. Nehmen Sie sich zum Beispiel im „Woman-Stay“ die Zeit, sich ganz auf Ihre Bedürfnisse zu besinnen. Oder probieren Sie das „Ayurveda Tasting“ aus, um für einen kurzen Aufenthalt in die Welt des Ayurvedas einzutauchen. Jede dieser Auszeiten ist eine Einladung, sich selbst besser kennenzulernen und innere Ruhe zu finden.
Selbstliebe zu lernen, ist ein Prozess, der Zeit und Hingabe benötigt. Im Ayurveda Resort Mandira begleiten wir Sie gerne auf diesem Weg und bieten Ihnen mit unseren Ayurveda-Kuren und Programmen die ideale Umgebung, um diese Reise zu beginnen.